Skip to main content

Mein obligatorisches Online-Tagebuch bietet den geneigten LeserInnen hoffentlich das eine oder andere interessante "Schmankerl".

Die einzelnen Artikel bis zum März 2015 wurden aus einem anderen Tool übernommen.

Stephen Baxter: Sternenkinder (2005)

(Bildquelle: https://www.phantastik-couch.de/titel/1505-sternenkinder/ 15.11.2023) Dies ist der zweite Band von Baxter`s „Kinder des Schicksals“-Zyklus. Die Geschichte handelt von einem mehr als 20.000 Jahre andauernden Krieg gegen das gottgleiche außerirdische Volk namens Xeelee. Die Menschheit hat mittlerweile die gesamte Milchstraße erobert, unzählige Völker vernichtet oder versklavt und ihre...

Xeelee, Stephen Baxter, Heyne

Weiterlesen … Stephen Baxter: Sternenkinder (2005)

Stephen Baxter: Der Orden (2003)

Dies ist der erste Teil des „Kinder des Schicksals“-Zyklus von Stephen Baxter, der im selben literarischen Universum wie dessen Xeelee-Romane spielt. Der Text selbst liest sich sehr gut, von allen bisherigen Baxter-Büchern finde ich hier die Charaktermodellierung am besten gelungen. In „Der Orden“ geht es um die Familie von Michael Poole, im Detail um eine Sagengestalt aus dem fünften Jahrhundert...

Xeelee, Stephen Baxter, Heyne

Weiterlesen … Stephen Baxter: Der Orden (2003)

Stephen Baxter: Das Geflecht der Unendlichkeit (1997)

Der zweite Teil des Xeelee-Zyklus behandelt insgesamt drei Zeitebenen. Da gibt es die "Gegenwart" des Michael Poole, die im 39. Jahrhundert angesiedelt ist, dann die Zeit der Qax-Unterdrückung, die darüber hinaus 1.500 Jahre in der Zukunft spielt und schließlich jene, um weitere 250 Jahre später betrachtete Zeit, in der sich die Menscheit bereits von der Qax-Knechtschaft befreit hat. Um die Handlung...

Xeelee, Stephen Baxter, Heyne

Weiterlesen … Stephen Baxter: Das Geflecht der Unendlichkeit (1997)

Stephen Baxter: Das Floß (1994)

Der Xeelee-Zyklus von Stephen Baxter1. Tja was soll ich darüber viel schreiben? Ich versuchte selbst bereits des Öfteren darüber detaillierte Reviews im Internet zu finden, doch außer jene immer gleichen, in die Breite getretenen Texte von diversen Buchklappen fand ich leider nicht viel heraus. Als ich einige Titel dieser Reihe vor einigen Jahren las, legte ich die Bücher bereits nach wenigen hundert...

Xeelee, Stephen Baxter, Heyne

Weiterlesen … Stephen Baxter: Das Floß (1994)

Raspberry Pi 4 B mit Raspbian OS Komplettkonfiguration in einer Stunde

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Inbetriebnahme und Standardinstallation des Raspberry 4 B (von nun an kurz "Raspi" genannt) in möglichst einfachen und kurzen Schritten, damit man rasch mit den eigenen Projekten beginnen kann. Ich selbst verwende das Raspi in meinem Wirtschaftsinformatik-Unterricht immer wieder gerne, um die "graue Theorie" mit Leben zu erfüllen. Da man in Handelsakademien...

Weiterlesen … Raspberry Pi 4 B mit Raspbian OS Komplettkonfiguration in einer Stunde

Zahlungsbedingungen im Außenhandel

  • Jahrgang / Klasse: HAK Jahrgang II, Abend-HAK Semester 3
Ziel: Minimierung der Risiken im Auslandsgeschäft! In der heutigen Zeit sind Auslandsgeschäfte sehr risikoreich! Wenn keine große Vertrauensbasis besteht, ist es daher notwendig, das Unternehmen rechtzeitig Sicherungsmassnahmen treffen. Es liegen primär zwei Rollen bei Auslandsgeschäften vor: Exporteur (Verkäufer) und Importeur (Käufer) Für den Exporteur ist die Sicherung des fristgerechten...

Außenhandel, Akkreditiv, Dokumenteninkasso, D/P, D/A

Weiterlesen … Zahlungsbedingungen im Außenhandel

Risiken im Außenhandel

  • Jahrgang / Klasse: HAK Jahrgang II, Abend-HAK Semester 3
Im Vergleich zu Inlandsgeschäften treten im Ausland meist noch zusätzliche Risiken auf. Es ist sowohl für den Importeur, als auch für den Exporteur wichtig, die Risiken des Außenhandels rechtzeitig zu erkennen und dagegen sinnvolle und vor allem nicht zu teure Maßnahmen zu setzen. Das beste Werkzeug ist dabei die Auswahl geeigneter Liefer- und Zahlungsbedingungen.

Außenhandel, Preisrisiko, Marktrisiko, Dubiosenrisiko, Länderrisiko, Kursrisiko, Transportrisiko

Weiterlesen … Risiken im Außenhandel